[3001] Am Schwimmbad Mainzer Str. sollte der Fahrradständer auf Höhe des Eingangs am Ende der Spindel durch Bügel ersetzt werden. Außerdem fehlt auf Höhe der Mainzer Str. in der Nähe der ESWE MeinRad Station ein Fahrradständer.
Kategorie
Radverkehr
Claudio
1 Jahr zuvor
[3002] Weiterhin kann man als Radfahrer nur sehr schwer in die Zubringerspindel zum Schwimmbad in der Mainzer Str. fahren. Mann muss entgegen jeder Verkehrsregel über die Gegenfahrbahn und dann einen hohe Bordsteinkante hoch. Die Beschilderung und die Wege für den Radverkehr an der Kreuzung 2. Ring / Mainzer Str. auch mit Hinblick auf die gute Fahrradspindel zum Schwimmbad muss erneuert werden. Der genannte Bordstein muss abgesenkt werden, der Fuß-/Radweg endet momentan im Nichts.
Kategorie
Radverkehr
Claudio
1 Jahr zuvor
[3003] Für Fahrradfahrer ist der 2. Ring zwischen Biebricher Allee und Mainzer Str. nicht gut zu befahren, da es keinen Radweg gibt und der 2. Ring relativ steil ist. Ein Radweg könnte durch Umnutzung der Parkplätze am 2. Ring geschaffen werden.
Es gibt eine Radumfahrung mit geringem Umweg an der alten Aartalbahnstrecke entlang. Diese Umfahrung müsste renoviert und ausgeschildert werden.
Kategorie
Radverkehr
Timo
1 Jahr zuvor
[3004] Ich fände einen Halt der SBahn neben Wallau auch in Nordenstadt (am Globus) und in Erbenheim (ggf. nahe Friedhof) neben der Haltestelle an der Mainzer Straße sehr angebracht lese aber nirgendwo etwas über ähnliche Planungen. Die Bahnstrecke ist da und wird mit der Wallauer Spange direkt an den Flughafen angebunden. Sehe also nicht wirklich die Probleme dabei. Wird das irgendwo aktuell diskutiert?
[3005] Die gesamte Streckenführung für Fahrräder im und um den Kurpark bedarf einer Erneuerung. Es wird mir ein ewiges Rätsel bleiben, warum im mittleren Teil des Kurparks die Radfahrer auf eine nicht asphaltierte Buckelpiste gezwungen werden (städteinwärts rechts vom Rambach), den sie insbesondere mit Hunden (oft freilaufend oder mit Leinen, die den Weg überspannen) und deren Haltern teilen müssen. Besonders kritisch wird es jedesmal nach dem Ausbringen einer neuen Deckschicht, die dann vom Regen in die tiefen Löcher gespült wird. Daher mein Vorschlag. schnellstmöglich einen Fahrradweg mit getrennten Spuren für beide Richtungen. Klare Trennung von Fuß und Radweg. Ein weitere… Weiterlesen »
Kategorie
Radverkehr
Oliver Beege
1 Jahr zuvor
[3006] Ich halte Radschnellwege für sehr sinnvoll. Die Strecke Rambach – Innenstadt, die ich selbst häufig fahre, bietet sich hierfür an. In Sonnenberg kann man in den Kurpark abbiegen, hier ist der Weg aber nicht unbedingt sehr fahrradfreundlich. Man könnte den Schnellweg auch bis Niedernhausen ausbauen. Generell sollten die umliegenden Städte Wiesbadens mit Radschnellwegen besser an Wiesbaden angebunden werden, um Autoverkehr aus der Stadt zu halten und den ÖPNV zu entlasten.
Kategorie
Radverkehr
Sven
1 Jahr zuvor
[3007] Die Busse auf der Berliner Strasse Richtung Innenstadt sollten nach der Aral Tankstelle den rechten Standstreifen benutzen dürfen.
[3001] Am Schwimmbad Mainzer Str. sollte der Fahrradständer auf Höhe des Eingangs am Ende der Spindel durch Bügel ersetzt werden. Außerdem fehlt auf Höhe der Mainzer Str. in der Nähe der ESWE MeinRad Station ein Fahrradständer.
[3002] Weiterhin kann man als Radfahrer nur sehr schwer in die Zubringerspindel zum Schwimmbad in der Mainzer Str. fahren. Mann muss entgegen jeder Verkehrsregel über die Gegenfahrbahn und dann einen hohe Bordsteinkante hoch. Die Beschilderung und die Wege für den Radverkehr an der Kreuzung 2. Ring / Mainzer Str. auch mit Hinblick auf die gute Fahrradspindel zum Schwimmbad muss erneuert werden. Der genannte Bordstein muss abgesenkt werden, der Fuß-/Radweg endet momentan im Nichts.
[3003] Für Fahrradfahrer ist der 2. Ring zwischen Biebricher Allee und Mainzer Str. nicht gut zu befahren, da es keinen Radweg gibt und der 2. Ring relativ steil ist. Ein Radweg könnte durch Umnutzung der Parkplätze am 2. Ring geschaffen werden.
Es gibt eine Radumfahrung mit geringem Umweg an der alten Aartalbahnstrecke entlang. Diese Umfahrung müsste renoviert und ausgeschildert werden.
[3004] Ich fände einen Halt der SBahn neben Wallau auch in Nordenstadt (am Globus) und in Erbenheim (ggf. nahe Friedhof) neben der Haltestelle an der Mainzer Straße sehr angebracht lese aber nirgendwo etwas über ähnliche Planungen. Die Bahnstrecke ist da und wird mit der Wallauer Spange direkt an den Flughafen angebunden. Sehe also nicht wirklich die Probleme dabei. Wird das irgendwo aktuell diskutiert?
Danke für die Eintragung in die Karte, ich meinte aber einen Halt am Friedhof Erbenheim und nicht am Südfriedhof an der Mainzer Straße.
Korrigiert 🙂
[3005] Die gesamte Streckenführung für Fahrräder im und um den Kurpark bedarf einer Erneuerung. Es wird mir ein ewiges Rätsel bleiben, warum im mittleren Teil des Kurparks die Radfahrer auf eine nicht asphaltierte Buckelpiste gezwungen werden (städteinwärts rechts vom Rambach), den sie insbesondere mit Hunden (oft freilaufend oder mit Leinen, die den Weg überspannen) und deren Haltern teilen müssen. Besonders kritisch wird es jedesmal nach dem Ausbringen einer neuen Deckschicht, die dann vom Regen in die tiefen Löcher gespült wird. Daher mein Vorschlag. schnellstmöglich einen Fahrradweg mit getrennten Spuren für beide Richtungen. Klare Trennung von Fuß und Radweg. Ein weitere… Weiterlesen »
[3006] Ich halte Radschnellwege für sehr sinnvoll. Die Strecke Rambach – Innenstadt, die ich selbst häufig fahre, bietet sich hierfür an. In Sonnenberg kann man in den Kurpark abbiegen, hier ist der Weg aber nicht unbedingt sehr fahrradfreundlich. Man könnte den Schnellweg auch bis Niedernhausen ausbauen. Generell sollten die umliegenden Städte Wiesbadens mit Radschnellwegen besser an Wiesbaden angebunden werden, um Autoverkehr aus der Stadt zu halten und den ÖPNV zu entlasten.
[3007] Die Busse auf der Berliner Strasse Richtung Innenstadt sollten nach der Aral Tankstelle den rechten Standstreifen benutzen dürfen.