Wiesbaden Innenstadt

Innenstadt

Nord & West
Ost
Süd/Rhein
Umland und Mainz
Startseite

Vollbildanzeige (Für Details draufklicken)

          Fußverkehr           Radverkehr           ÖPNV           Autoverkehr           sonstiges
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

77 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Andreas Borg

Kreuzung Zweiter Ring/Hollerbornstraße/Elsässer Straße: Radfahrer haben ein eigenes Ampelsignal. Wenn dieses Grün zeigt, kann man mit dem Rad den zweiten Ring überqueren. Autofahrer dürfen nur rechts abbiegen und haben ein eigenes (normales) Ampelsignal. Radfahrer, die rechts abbiegen wollen, könnten dies auch bei Grün für den Autoverkehr tun, dürfen das strenggenommen aber nicht. Es sollte deshalb ein Rechtsabbiegergrün für Fahrräder ergänzt werden sowie eine Wegweisung (Piktogramm/Aufstellfläche) für rechtsabbiegende Radler.

Kategorie
Radverkehr
Andreas Borg

An der Kreuzung Dotzheimer Straße/Steinmetzstraße/Kiedricher Straße ist es bei dichtem Verkehr recht mühsam, die Straße zu überqueren. Noch mehr, wenn man mit dem Rad von der Steinmetzstraße zur Kiedricher Straße oder umgekehrt fahren will (=ruhige Parallelroute zum 2. Ring). Mein Vorschlag: Einrichtung einer Fußgängerampel mit Anforderungstaster, Haltelinien auf beiden Seiten vor der Einmündung der Querstraßen und zusätzliche Anforderungstaster für Radfahrer (am rechten Straßenrand kurz vor der Ecke). Bei starkem Verkehr können querende Radfahrer die Fußgängerampel aktivieren, dadurch wird der Verkehr auf der Dotzheimer Straße gestoppt und eine sichere und bequeme Querung ist möglich. Dieses Konzept sollte generell geprüft werden an… Weiterlesen »

Kategorie
sonstiges
Uta

Mobilität auf der letzten Meile für alle innerhalb des historischen Fünfecks Gespräch mit meinem Nachbarn (ca. 75 J) – nach OP nicht (mehr) so gut zu Fuß, fährt auf der grünen Wiese einen Laden nach dem anderen mit dem Auto an, weil er max. 150 m laufen will/kann. Innenstadt ist tabu: zu weite Wege. Er vermisst das, u.a. seine Frühstücksausflüge ins Maldaner. Eine Fahrrad-Rikscha oder etwas ähnliches, über den Busfahrer an die Ziel-Haltestelle bestellt, würde ihm wieder ermöglichen, die Innenstadt zu besuchen. Es gibt ein Konzept für Rad-Ausflüge – https://radelnohnealter.de/ – sowas zu adaptieren für Innenstadtbesuche wäre super. Wünschenswert wäre… Weiterlesen »

Kategorie
sonstiges
Boris Mackrodt

[1006] Verbreiterung des Fußgängerüberwegs am Hbf bzw. klare Radspur inklusive einer Möglichkeit zur einphasigen Überquerung.

Kategorie
Fußverkehr
Uta

Zu bestimmten Uhrzeiten erscheint es mir, dass die Ampelschaltungen so kurz sind, dass es einem langsam gehenden Fußgängers kaum möglich ist, auch nur eine Ampel zu überqueren.

Boris Mackrodt

Einbahnstraßenregelung in der Wilhelminenstraße von Stiftstraße bis Galileistraße, um das permanente Gehwegfahren zu unterbinden und den Pendelverkehr aus RÜD und LM auf die Hauptstraßen zu lenken.

Kategorie
Autoverkehr
Boris Mackrodt

[1098] Anbringung von Frankfurter Fahrrad-Bügeln an Kreuzungen, um Gehwege von Falschparkern freizuhalten, die die Sichtachsen verstellen.

Kategorie
Fußverkehr
Boris Mackrodt

[1049] Überprüfung der vorgeschriebenen Gehwegmindestbreiten in der Innenstadt (Nerostraße, Stiftstraße). Gehwege sollen Vorrang vor „halbhüftigen“ Parken haben.

Kategorie
Fußverkehr
Boris Mackrodt

Eine Durchgehende Umweltspur auf der Wilhelmstraße von Taunusstraße bis zum Lückenschluss beim RMCC. Auf dieser Umweltspur dann auch in den Stoßzeiten schneller Busverkehr für die 1 und 8, die dann nicht mehr durch das SUV-Ballett an der Kucksuhr müssten.

Kategorie
ÖPNV
Boris Mackrodt

Es sollten schnellstmöglich Standorte für die grünen Radabbiegepfeile installiert werden. Meine Favoriten: von der Taunusstraße nach rechts in die August-zinn-Straße (Kranzplatz) und von der Taunusstraße nach rechts in die Wilhelmstraße (insbesondere wichtig, um ohne zusätzliche Wartezeiten auf den so genannten Radweg in der Wilhelmstraße auf Seite des Kurhauses zu gelangen).

Kategorie
Radverkehr
Uta

Problemlos möglich auch an der Kreuzung Friedrichstraße/Bahnhofstraße, wo ich als Radfahrer mich direkt auf den (geschützten) Radweg begeben kann. Dort wäre der Grünabbieger dauergrün, weil von links kein Ampel-geregelter Verkehr kommen kann.

Andreas Borg

[1001] Im Bereich der Haltestelle Platz der Deutschen Einheit stehen in der Bleichstraße und der Schwalbacher Straße immer wieder wartende Busse (Linien, die dort enden) auf der Busspur. Das konterkariert den Sinn der Busspur, weil durchfahrende Busse zum Überholen auf die normale Fahrbahn ausweichen müssen und bei starkem Verkehr dadurch Zeit verlieren. Besonders unangenehm ist das Überholen für Radfahrer (die sonst die Busspur mitbenutzen können), insbesondere auf der Schwalbacher Straße. Da die Haltestelle seit dem Bau der Sporthalle eigentlich keine richtige Warteposition mehr hat, sollten die Linienwege so umstrukturiert werden, dass keine Linie mehr dort endet.

Kategorie
ÖPNV
Andreas Borg

[1002] Die Bereiche der Fußgängerzone, die nur vor 11 und nach 20 Uhr für den Radverkehr freigegeben sind, sollten auch Sonn- und Feiertags mit dem Rad befahrbar sein. Außerhalb der Geschäftsöffnungszeiten ist der Fußgängerverkehr sehr überschaubar und das Konfliktpotential ist gering. Nutzen würde es z.B. Familien, die Sonntags eine Ausflug mit dem Rad machen und auf kindertaugliche Strecken angewiesen sind. Konkretes Beispiel: Vom Westend zum Spielplatz Adolfsalle über Bertramstraße – Friedrichstraße – Kirchgasse – Mittelstreifen Rheinstraße – Adolfstraße (auch nutzbar als als Route zum Bahnhof für die Weiterfahrt mit dem Zug).

Kategorie
Radverkehr
Claudio

Moritzstr:

1. Einfach: Mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Vorschlag: vor dem Rewe und dem Kino [1003]
2. Machbar: Fahrradwege in beide Richtungen [1004]

Kategorie
Radverkehr
Claudio

[1005]
Es gibt einen offiziellen und ausgeschilderten Radweg durch die Stadt, den ich gerne nutze: Hbf -> Bf-Str. -> Dernsches Gelände -> Marktstraße -> Michelsberg.

Leider ist diese Route aber bei den meisten Fußgängern nicht bekannt und man kommt als Fahrradfahrer kaum durch die Stadt. Bei Weinfest oder Weihnachtsmarkt geht gar nichts mehr auf der Route.

Vorschlag: Den Fahrradweg optisch oder baulich trennen und damit Akzeptanz für die Radler auf dieser einzigen mir bekannten Querungsmöglichkeit zu schaffen.

Kategorie
Radverkehr
Claudio

Die Überquerung des 1. Ring Höhe Hbf ist weder für Fußgänger mit Gepäck oder Rollstuhl / Kinderwagen noch für Radfahrer eine Freude.

Als „normaler“ Fußgönger kann man die Unterführung nutzen.

Für alle anderen schlage ich folgende Maßnahmen vor:

1. Die diskriminierende Ampelschaltung dahingehend ändern, dass man den Ring auf einen Rutsch überqueren kann und nicht auf der Mittelinsel zwischen den 4 Fahrspuren warten muss. [1006]

2. Für Radfahrer, die ebenfalls an dieser Stelle queren müssen einen farblich getrennten Streifen aufmalen, damit man als Radfahrer nicht zwischen den Fußgängern radeln muss. Beispiel; München Karlsplatz. [1007]

Kategorie
Radverkehr
Andreas Borg

Ich möchte ergänzen: Für den Radstreifen ein eigenes Ampelsignal. Wegen der kürzeren Räumzeit können Radfahrer deutlich länger Grün bekommen als Fußgänger.

Claudio

[1008] Die Oranienstraße hat stadtauswärts Richtung 1. Ring 2 Ampeln. Die PKWs müssen an der 1. Ampel halten. Für Radfahrer wäre eine Radfahrampel sinnvoll, damit die Radfahrer direkt bis an den 1. Ring weiterfahren können und nicht wie die PKWs an der 1. Ampel warten müssen. So eine Fahrradampel gibt es seit kurzem in der Bahnhofstr. stadteinwärts vor der Kreuzung mit der Rheinstr.

Eine Fahrradampel wäre auch in der Oranienstr. praktisch.

Kategorie
Radverkehr
Andreas Borg

[1009] Am unteren Ende der Dotzheimer Straße, kurz vor dem Luisenforum, müssen sich Radfahrer von der Busspur kommend vor dem allgemeinen KFZ-Verkehr einordnen. Ich plädiere dafür, mittels Ampelsignal Radfahrer stattdessen zusammen mit den Bussen bis zu Kreuzung Schwalbacher Straße vorausfahren zu lassen. Das hätte für Radfahrer den Vorteil, dass die Grünphase an der Schwalbacher Straße bequem erreicht wird (derzeit muss man wegen des vorgezogenen Halts sehr zügig losfahren). Der KFZ-Verkehr wiederum würde durch vorausfahrende Fahrräder weniger ausgebremst, weil diese einen Vorsprung hätten.

Kategorie
Radverkehr
Andreas

[1010] Fahrradparkanlage vor dem Georg-Buch-Haus (GMZ Westend)
Vor dem Georg-Buch-Haus gibt es einige Parkmöglichkeiten für Räder, diese sind aber:
– meist komplett belegt, also zu wenige,
– von defekten Rädern, Tretrollern, usw., die nicht mehr benutzt werden belegt,
– von einem Motorrad zugestellt,
– ungünstig, da Fahrrad aus Stahlrohr, bei dem sich Schlösser nicht gut befestigen lassen (teilweise sind die Rohre nicht geschlossen, so dass ein Schloss ausgefädelt werden kann).
Hier wäre eine viel größere und bessere Parkanlage notwendig.

Kategorie
Radverkehr
Andreas Borg

[1011] Die Benennung der Bushaltestellen Bismarckring und Bleichstraße ist irreführend. Die Haltestellen Bleichstraße und Bismarckring stadtauswärts liegen an einer Kreuzung, die Haltestelle Bismarckring stadteinwärts ist davon 250m entfernt. Das dürfte für auswärtige Besucher sehr verwirrend sein. Am eindeutigsten wäre die Benennung nach Straßenkreuzung, also „Bleichstraße/Bismarckring“ und „Dotzheimer Str./Bismarkring). Oder einfach die Haltestelle Bismarckring stadtauswärts ebenfalls als „Bleichstraße“ benennen.

Kategorie
ÖPNV
Uta

großartig – das war sehr verwirrend!

Andreas Borg

[1012] Rund um die Kirche St. Elisabeth (Zietenring) sind die Fußgängerampeln nachts abgeschaltet (an Sonn- und Feiertagen sogar bis 9:00). Teilweise ist die Straße wegen Kurven aber nicht sehr weit einsehbar. Ich muss immer sehr genau schauen und/oder nach Gehör losgehen, damit ich sicher sein kann, rechtzeitig vor dem nächsten Auto auf der anderne Seite zu sein. Für Menschen, die nur langsam unterwegs sind oder für Kinder halte ich es für sehr gefährlich. Als Lösung kann ich mir entweder vorstellen, die Ampeln durchgängig in Betrieb zu lassen (ggfls. in den Schwachverkehrszeiten per Anforderungstaster) oder für die Zeiten, zu denen sie… Weiterlesen »

Kategorie
Fußverkehr
Andreas Borg

[1013] Am Zietenring, Höhe Bülowstraße, steht in der Straßenmitte eine Werbetafel. Wenn dort über die Abbiegespur die Fahrtrichtung wechseln will (z.B. nötig, um vom Kurt-Schumacher-Ring aus die Leibnizschule zu erreichen), verdeckt diese die Sicht auf den Gegenverkehr. Man muss dann stark abbremsen und langsam vorfahren, bis die Sicht frei ist. Ohne diese Werbetafel wäre in vielen Fällen ein zügigeres Abbiegen möglich, sie sollte deshalb versetzt werden.

Kategorie
Autoverkehr
Andreas

[1014] Loreleiring zwischen Dotzheimer Straße und Oestricher Straße
Hier ist der Fußweg so schmal, dass Fußgänger nur sehr knapp durchkommen, wenn ein breites Auto (Lieferwagen, SUV) parkt, können Rollstuhlfahrer, Rollatorfahrer, Kinderwagen usw. nicht durchkommen. Vor den Häusern Nr. 2/4 steht ein VDSL-Kasten der Telekom, der den Fußweg weiter einschränkt, hier müsste ein Parkverbot mit Pollern hin, wie sollen sonst mobilitätseingeschränkte Personen durchkommen?

Kategorie
Fußverkehr
Andreas

[1015] Schulung von Auslieferungsfahrern, Holländischer Griff

Die Fahrer der Lieferfahrzeuge (Amazon, DHL, Hermes, UPS, uvam.) sollten verpflichtend geschult werden, beim Aussteigen den „Holländischen Griff“ anzuwenden und beim Parken darauf zu achten, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert werden.

Die Lieferfahrzeuge müssten langfristig auch so konstruiert sein, dass z. B. Schiebetüren oder von innen zu öffnende Hecktüren verwendet werden, die Radfahrer nicht gefährden.

In letzter Konsequenz müssten auch die Arbeitsbedingungen der Lieferfahrer so gestaltet werden, dass eine gesetzteskonforme Abwicklung möglich ist und eine Vergütung gezahlt wird, die den Lebensunterhalt sichert.

Kategorie
sonstiges
SKO

[1016]
S-Bahn bis in die Innenstadt

Offenbach, Frankfurt zeigen wie attraktiv eine Anbindung der Innenstadt an die S-Bahn Rhein Main ist.

In Wiesbaden könnte durch einen Tunnel und die Verlängerung um 1 Station die Innenstadt im Bereich des Schlossplatzes und des Dernsches Gelände erschlossenen werden. Der Hauptbahnhof würde weiterhin mit einer Station in in Tieflage abgefahren. Zwichen 2001 und 2010. Wurde ein solcher Vorschlag geprüft aber aus Kostengründen abgelänt.

Eine erneute Prüfung sollte zusammen mit Einführung der Wallauer Spange angesträbt werden.
Zusätzlich sollte die Trasse langfristig in Bebauungsplänen freigehalten werden das diese vielleicht in 10 bis 20 verwirklicht werden.

Kategorie
ÖPNV
Andreas

Auf der einen Seite wäre es ein großer Gewinn, wenn die S-Bahn bis zum Dernschen Gelände bzw. Rathaus fahren würde. Wenn ich mir aber die Bauarbeiten dazu vorstelle (Umbau und Unterfahrung Bahnhof, Untertunnelung Innenstadt, zusätzliche Ebene unter Dernschem Gelände), denke ich, dass der gigantische Aufwand dem verkehrlichen Gewinn nicht angemessen ist. Im Bereich des Bahnhofs verläuft der Salzbachkanal und Sammler, das Dernsche Gelände ist mit Tiefgarage unterkellert, der Bahnhof ist ein denkmalgeschütztes historisches Gebäude. Die Kosten würden sicher bei deutlich mehr als 0,5 Milliarden Euro liegen und der Bahnhof und die Innenstadt wäre für ein Jahrzehnt eine Baustelle. Ich bezweifle,… Weiterlesen »

SKO

Sicher ist der Bauliche aufwand immens. Aber man sollte sich zumindest die Möglichkeit für die nächsten Jahrzehnten sichern diese Projekt an zugehen. Es geht mir hauptsächlich darum erst mal sich die Möglichkeit offen zu halten.

Andreas Borg

Die Frage ist: Was bringt das? Einen Nutzen hätten vor allem auswärtige Besucher der Innenstadt. Die meisten der Pendler, die täglich mit der S-Bahn in Wiesbaden ankommen, müssten aber weiterhin in den Bus oder aufs Rad umsteigen, um nach Hause zu kommen. Das geht am Bahnhof genauso gut. Dass S-Bahn-Tunnel in anderen Städten (Frankfurt, München) nützlich sind, liegt (neben der Größe dieser Städte) m.E. daran, dass es sich nicht nur um Stichstrecken handelt, sondern die Züge auf der anderen Seite der Innenstadt weiter fahren. In Wiesbaden wäre da wohl eine Weiterführung über Westend, Hochschule und Klarenthal zur Aartalbahn am sinnvollsten.… Weiterlesen »

Thomas Ackermann

[1017]
Wenn man von der Schwalbacher hochkommt und links in die Platter einbiegt um dann direkt wieder links in die Phillipsberg will ist das auch recht gefährlich. Da sollte es möglich sein, sich an der Ampel links einzuordnen.

Kategorie
Radverkehr
Sara T

[1018] Geisbergstraße / Dambachtal / Kapellenstraße: Parkplätze im ganzen Einmündungsbereich der drei Straßen wegnehmen. Absolutes Halteverbot anordnen, es wird dort sehr oft über den erlaubten Bereich hinaus geparkt. Die Durchfahrt ist dadurch erschwert, Rettungsfahrzeuge dürften besonders abends ein Problem haben.

Kategorie
Autoverkehr
Sara T

[1019] Röderstraße: Tempo 30 und vermehrte Geschwindigkeits- und Lärmkontrollen
Es fällt auf, dass manche Autofahrer an der Steigung noch mal extra Gas geben – ist ein beliebter Ort, um seine getunten Maschinen auszufahren. Tempo 30 und eine Blitzersäule würden das unattraktiv machen. Die Röderstraße ist Wohngebiet, und es liegen Grundschule + Kindergärten direkt daneben.

Kategorie
Autoverkehr
Sara T

[1020] Röderstrasse: Auf der Seite mit den Schrägparkern sind derzeit fast immer die Einmündungen zugeparkt (5 m zur Kreuzung werden nicht eingehalten). Hier sollten die Einmündungen umgestaltet werden, mit Gehwegnasen und Parkbuchten dahinter, damit das Zuparken nicht mehr möglich ist. Mit Kinderwagen oder Rollator ist diese Straßenseite eine Zumutung.

Kategorie
Fußverkehr
Wito

[1021] In der Friedrichstraße (Fahrtrichtung Westend) zwischen Neugasse und Platz der Deutschen Einheit fehlt jegliche Markierung für Fahrräder (bis auf ein Fahrradpiktogramm hinter der Neugasse). Das führt regelmäßig dazu, dass Radfahrende denken, die Radspur links (in Richtung Dernsches Gelände) ist ebenfalls für sie. Dann wird es dort immer echt eng und auch nicht ganz ungefährlich.

Eine deutliche Wegmarkierung würde hier definitiv helfen.

Kategorie
Radverkehr
Tobi

[1022] Die Hellmundstraße ist eine für Radfahrer auch in Richtung Norden freigegebene Einbahnstraße. An der Kreuzung mit der Bleichstraße kommt es regelmäßig zu gefährlichen Situationen, da die weit geschwungene Einmündung in die Einbahnstraße die aus der Bleichstraße von Rechts kommenden Autofahrer dazu verleitet, zu schnell und vor allem, aus ihrer Sicht, weit links zu fahren und sie einem als Radfahrer somit mitunter direkt entgegen kommen und urplötzlich hinter den am Fahrbahnrand der Bleichstraße geparkten Fahrzeugen auftauchen. Hier könnte man entweder die Einmündung begradigen oder, noch besser, die Fahrbahn begradigen und dafür auf der somit freiwerdenden Fläche eine kurze, baulich abgetrennte… Weiterlesen »

Kategorie
Radverkehr
Andreas Borg

[1025] Bei der Standortwahl für Fahrradparkplätze sollte der Aspekt, wo viel Publikumsverkehr ist, höheres Gewicht erhalten. Ich habe den Eindruck, dass momentan Stellplätze zuerst dort eingerichtet werden, wo dem motorisierten Verkehr kein Platz weggenommen werden muss. Im Westend wurden z.B. in der letzten Zeit mehrere Fahrrbügel an Stellen errichtet, wo drumherum nur Wohnhäuser sind. Anwohner und deren Besucher dürften die Räder aber vorzugsweise im Haus/Hof abstellen. Viele Orte mit Publikumsverkehr haben dagegen keine Fahrradstellplätze (wohl aber Autoparkplätze) in unmittelbaret Nähe, z.B. Cafe Westend und der Penny in der Gneisenaustraße; oder in Mitte die Geschäfte und Kinos in der Moritzstraße.

Kategorie
Radverkehr
Caro

Den Eindruck habe ich auch: Fahrradbügel da, wo Platz ist, nicht da, wo sie gebraucht werden. Und bitte nicht zu Lasten eines Kfz-Parkplatzes.
Das geht besser: Ich habe in Kiel gelebt – da konnte jeder Gewerbetreibende Fahrradbügel vor seiner Tür beantragen (sehr unbürokratisch), musste sie aber meines Wissens selbst zumindest teilweise bezahlen. Das haben einige gemacht, die viele radfahrende Kunden hatten.
In anderen Städten gibt es das auch für Hausbesitzer für Häuser ohne Keller oder Innenhof.
Sowas wünsche ich mir (im Übrigen auch für mich persönlich und das geplante Lastenrad, das erst angeschafft wird, wenn Abstellmöglichkeit gesichert).

Andreas

[1026] Parken um Westend (und anderen dicht bebauten Stadtteilen) Im Westend herrscht Wildwest-Anarchie beim Parken, manche Autofahrer stellen ihren Wagen einfach im Kreuzungsbereich ab (z. B. Scharnhorststraße/Goebenstraße). Bei Diskussionen mit der Verkehrspolizei war die Aussage, dass nur abgeschleppt wird, wenn überhaupt kein anderes Fahrzeug mehr durchkommt. Daher müsste einmal konsequent abgeschleppt werden, wenn Fahrzeuge außerhalb des markierten Parkraums abgestellt werden. Dann sollten die Verwarngelder so erhöht werden, dass sie eine abschreckende Wirkung haben (bei 15 € nicht, kann aber nicht in Wiesbaden gelöst werden). Auf lange Sicht wäre vor allem eine echte Parkraumbewirtschaftung erforderlich (Kostenerhebung, nicht lächerliche Verwaltungsgebühr; Ausgabe von… Weiterlesen »

Kategorie
Autoverkehr
Andreas

[1027]
Bewertung (Evaluierung) des Erfolgs der Umweltspuren (kombinierte Bus- und Radfahrer-Spuren).
Ich halte die Einführung der Umweltspuren in Wiesbaden grundsätzlich für eine gute Idee. Ich weis aber aus Diskussionen, dass die Kombi/Busspuren einige vom Radfahren abhalten, da sie Angst vor den Bussen haben. Fachleute sagen auch, dass dieses System nur funktionieren kann, wenn es wenige Radfahrer gibt.
Daher meine ich, dass regelmäßig überprüft werden sollte, ob das System noch funktioniert (zu viele Radfahrer halten die Busse auf, wenn die Spuren von Radfahrern nicht genutzt werden, ergeben sie keinen Sinn).

Kategorie
ÖPNV
Ulla

[1028] Stellplatzsatzung endlich modernisieren (alle Stadtteile)
Die Stellplatzsatzung für die LH Wiesbaden bedarf dringend einer Überarbeitung in Richtung Nachhaltigkeit, zuletzt gab es eine leichte Anpassung für Wohnungen für Studierende.
Ein verändertes Mobilitätsverhalten berücksichtigen und zugleich fördern: In einem größeren Wohngebiet/-komplex CarSharing-Plätze (1 CS-Auto = 10 private PKWs) vorsehen und entspr. Anzahl der bereitzustellenden PKW-Stellplätze mindern. Zudem Pflicht: barrierefreie, wettergeschützte und sichere Fahrrad-((inkl. Lastenrad-) Stellplätze Pflicht werden mit Akku-Lademöglichkeiten.

Anregungen kann man sich in Oberursel (!) holen: https://www.oberursel.de/de/presse-artikel/2019-05/stellplatzsatzung/

Auch zu überdenken bei größeren Wohngebieten: Quartiers- statt Tiefgaragen – Entfernung zu den Wohngebäuden größer als die Entfernung zur Bus-/CityBahn-Haltestelle.

Kategorie
sonstiges
Andreas

[1029] Abbiegeassistenten für LKW
Einige Städte im europ. Ausland verbieten die Einfahrt von LKW ohne Abbiegeassistent. In Wiesbaden ist das leider nicht umsetzbar, da Bundesstraßen durch die Stadt führen. Es wäre aber zu überlegen, ob es nicht Möglichkeiten gibt, bestimmte Bereiche ohne Durchgangsverkehr für LKW ohne Abbiegeassistent zu sperren, die Assistenten bei stadteigenen Fahrzeugen grundsätzlich nachzurüsten und ggf. bei Ausschreibungen für Transporte und Bauen LKW mit Assistenten zu verlangen. Die Abbiegeassistenten sind leider erst ab 2022/2024 verpflichtend, so dass es wegen des Altbestandes an Fahrzeugen sehr lange dauern wird, bis alle LKW damit ausgestattet sind.

Kategorie
Autoverkehr
Andreas

[1030] Lösung Parken gewerblicher Fahrzeuge: Ich beobachte, dass auf dem Elsässer Platz, der Klarenthaler Straße, auf der Aarstraße und den angrenzenden Straßen, auf dem 2. Ring, in der oberen Teutonenstraße u. a. gewerbliche Fahrzeuge (Pritschen-LKW, Transporter/Sprinter, Anhänger, Baufahrzeuge, Wohnwagen, Wohnmobile, Miet-LKW) über Nacht oder für längere Zeit abgestellt werden. Rechtlich ist das im Moment zulässig, ich halte es aber für sehr problematisch, dass der knappe Parkraum von gewerblichen Fahrzeugen blockiert wird, die zum Teil für lange Zeit nicht bewegt werden oder als „mobiles Lager“ oder „mobiler Abstellraum“ benutzt werden. Hier müsste eine Lösung gefunden werden, z. B. in Richtung City-Maut… Weiterlesen »

Kategorie
Autoverkehr
Uta

Der Punkt mit Blick auf den knappen Parkraum ist das eine, ein anderer ist, dass die Kleintransporter und LKWs / Auflieger auf mehreren Straßen (Klarenthaler Straße, Erich-Ollenhauer-Straße) entweder so weit aus dem Parkplatz herausragen, dass Radfahrer am angrenzenden Radweg ausweichen müssen (Klarenthaler) oder gleich mit zwei Rädern auf dem Radweg stehen, weil die Parkstreifen auf PKWs ausgerichtet sind.
Es sollte übergangsweise ein Zusatzzeichen (nur PKW) angebracht werden. Damit wären zumindest alle > 3,5 t (?) vom Parken auf den Parkstreifen ausgeschlossen. City-Maut und echte Parkraum-Bewirtschaftung gerne und gerne bald.

Andreas

Kreuzung Dotzheimer Straße/2. Ring (Kurt-Schumacher-Ring/Loreleiring).
Diese Kreuzung ist für Fußgänger und Radfahrer sehr gefährlich, Fußgänger wurden tödlich verletzt. Daher ist eine Umgestaltung der Kreuzung zugunsten der schwächeren Verkehrsteilnehmer erforderlich. Für die links- und rechtsabbiegenden PKW muss eine bessere Lösung gefunden werden (Blinklicht?).

Kategorie
Fußverkehr
STK

Neu Rheinquerung
Neue Straßenbahn Verbindeung:
Finten-Gonsenheim-Mombach-Neue Rheinquerung- Kastell-Ostfeld –Erbenheim- Wiesbaden und oder Nordenstadt – Wallau – Hofheim
Autoverkehr:
Neuer Entlastungsring von Mainz HBF West:
Mombacher Straße- Zwerchallee- An der Kaiserbrücke- Amöneburg-Gewerbegebiet Petersweg- Autobahn-Ostfeld-Erbenheim
https://www.mainzund.de/eine-brooklyn-bridge-fuer-mainz-cdu-will-neue-tangente-mombacher-hochbruecke-mit-neuer-rheinbruecke/
Ja bitte aber nur mit Verstand. Mit den Bau einer weiteren Rheinquerung muss auch der Verkehr durch bauliche Maßnahmen in Kastell und Mainz auf die neue Brücke gelängt werden. Die THB sollten 2 Fahrspuren in reine ÖPNV Spuren umgewandelt werden….

Kategorie
sonstiges
STK

Mehr Park and Ride platze in Mainz Wiesbaden . Grade in Mainz hat man den Fehler gemacht beim Bau der Mainzelbahn zu gut wie keine Park and Ride platze anzulegen. Das darf bei der City-Bahn nicht geschehen und muss bei der Mainzelbahn schellst mögliche nachgerüstet werden! Dabei ist zu achten das der Weg zur Haltestelle so gering wie möglich ist das Beste ist eine halte stelle die reckt im Parkhaus mit drin wie es oft i n Frankreich ist. Standorte: Lerchenberg/Medienberg: Sophie-Christ-Straße und Erich-Dombrowski-Straße Bahnhof Marienbor: Achardstraße Hochschule Mainz: Erweiterung des bestehenden Parkhauses und Öffnung dieses zum Park and Ride… Weiterlesen »

Kategorie
Autoverkehr
STK

Haltepunkt Mainzer Straße/Hagenstr
Im Bereich der Mainzer Straße/Hagenstr sollte ein Verknüpfungspunt mit Der Ländchesbahn/City-Bahn, Bus und der Zukünftigen Wallauerspange entstehen. Als Ergänzung sollte eine Park and Reid Haus mit direkter Zufahrt von der Autobahn/Abfahrten auf dem Areal zwischen Bahn und Autobahn entstehen.
Hierdurch könnte nicht nur die Wiesbadner Innenstadt erheblich entlastet werden sondern auch den Pendlern nach Frankfurt eine erhebliche entlasten auf den weg dort hin entstehen .

Kategorie
ÖPNV
STK

Bessere Anbindung Berufsschulzentrum Die Parkplatzsituation und die Busanbindung im Bereich desBerufsschulzentrum ist kaum einen Schüler und Lehrer mehr zuzumuten. Zu den Schulzeiten sind auf den Gelände fast keine Parkplatzmöglichkeiten mehr zu finden lange Wege sind somit vorprogrammiert. Der Buss ist keine Altanative zu voll. Eine verlegeung der City-Bahn zwischen HBF Wiesbaden und Real Wiesbaden über Brufschulzentrum und Brita Arena. (Bahnhofstraße- Gustav-Stresemann-Ring (auf Seitenstreifen nicht in Mittelage)-Wettinerstraße-Welfenstaße-Real-ab hier würde die Trasse der Planungen „Quartiersboulevard“ folgen aber nicht am Verwaltungszentrum enden sonder wieter zur Hagenstr. führen) würde da abhilfe schaffen. Hierdurch würden insgesamt 7 Haltestellen entstehen (Statistisches Bundesamt, Brita Arena, Berufsschulzentrum Real,… Weiterlesen »

Kategorie
ÖPNV
Uta

Ich finde nicht, dass es für Lehrer und Schüler zusätzliche Parkmöglichkeiten geben muss. Das Berufsschulzentrum ist innerstädtisch hervorragend an den ÖPNV angeschlossen – ggf. müssen halt Verstärkerfahrten eingerichtet werden, wenn das zu voll ist. Perspektivisch wird eine CityBahn da Entlastung bringen mit einer zweiten Linie entlang der Mainzer Straße. Das Gebiet rund um die Schulen sollte dann auto-arm, wenn schon nicht autofrei werden, weil sich dort halt viele Menschen bewegen. (Und so weit ist es jetzt nicht, von der Haltestelle Welfenstraße bis zu den Schulen!) Was sinnvoll sein könnte: mehr Platz an den Haltestellen – das ist teilweise schon sehr… Weiterlesen »

Dagmar Henke

[1031] Ich wohne in einem Mehrfamilien-Mietshaus in der Moritzstraße. Für ein (hochwertiges) Fahrrad gibt es dort keine sicheren Parkmöglichkeiten. Aus anderen Städten kenne ich Parkhäuser für Fahrräder. So etwas würde mich in der Innenstadt zum Fahrrad fahren motivieren. Ohne Parkmöglichkeiten ist das indiskutabel.

Kategorie
sonstiges
Mathias

[1032]
Die Aldi-Ampel auf der Mainzer Straße ist auch nachts an und beeinflusst so den Transitverkehr, ohne dass wer vom Aldi käme.

Kategorie
Autoverkehr
Andreas

[1033] Haltestelle Eltviller Straße: Die Haltestelle ist vollkommen inakzeptabel. Keine Barrierefreiheit, keine Halteposition, es steht ein alter Baumstumpf genau im Weg, die Haltestelle besteht nur aus einer Bank und dem Schild, keine Unterstellmöglichkeit. Der Bus hält meist schräg irgendwo, so dass mobilitätseingeschränkte Personen Probleme beim Einsteigen haben. Der Asphalt auf dem Fußweg ist voller Löcher und Stolperstellen, es ist schmutzig und der Fußweg wird ständig zugeparkt. Der Parkplatz vor dem Haus neben dem Tegut ist so kurz, dass moderne PKW (Audi A8) weit in den Gehweg hinein ragen und die Fußgänger behindern.

Kategorie
ÖPNV
Andreas

[1034] Die Situation auf der Klarenthaler Str. im Kreuzungsbereich Dotzheimer Str. Richtung Ringkirche ist für alle Verkehrsteilnehmer unbefriedigend. Für Auto- und Radfahrer ist besonders ungünstig, dass stadteinwärts auf Höhe der Bäckerei eine Spur wegfällt (zwei- auf einspurig), hier kommt es ständig zu sehr gefährlichen Situationen v. a. für Radfahrer. Die Radspur auf der Klarenthaler Str. stadteinwärts „verdunstet“ im Kreuzungsbereich, so dass Radfahrer sich zusätzlich zu den Autofahrern einfädeln müssen. Das alles wird noch dadurch verschärft, dass vor der Bäckerei Lieferverkehr für die Bäckerei hält (einschließlich Mehl-LKW) und Kunden in 1. oder 2. Reihe einfach parken. Auf Höhe der Pizzeria hält… Weiterlesen »

Kategorie
Autoverkehr
Ulla

Hier gab es schon Ideen des ADFC zusammen mit dem Tiefbauamt, angeregt vom OBR Rheingauviertel.
Sinnvoll wäre hier auf jeden Fall eine Aufstellfläche für Radfahrer an der Kreuzung Dotzheimer / Klarenthaler zusammen mit einer Rad-Ampel, die einige Sekunden früher schaltet. So kann sich der Radfahrer vor die Autos stellen.
Zum Nachteil der Autofahrer – aber die will man ja eh vom 1. Ring fernhalten. 🙂

Andreas

Die erste Verbesserung ist schon umgesetzt: es gibt jetzt einen Radschutzstreifen auf der Klarenthaler Str. Richtung Ringkirche, so dass die PKW nur noch in einer Spur vor der Ampel halten können. Dadurch wird es etwas entschärft, aber das Problem, dass der Radweg im Kreuzungsbereich verschwindet, bleibt weiter erhalten.
Trotzdem vielen Dank an die Stadt für die sukzessive Umsetzung, ich hoffe, es geht in diesem Tempo weiter.

Andreas

[1035] Verbesserung Kreuzung Dotzheimer/Klarenthaler Straße für Fußgänger (und Radfahrer). Die Kreuzung ist für Fußgänger sehr gefährlich, weil von stadtauswärts auf der Klarenthaler nicht links in die Dotzheimer Str. abgebogen werden darf, einige Autofahrer sich aber daran nicht halten und dann Fußgänger gefährden. Die Querung der Klarenthaler für Fußgänger ist sehr schlecht, weil es zwei Ampelphasen gibt. Die Querung an der Klarenthaler auf Höhe der Bäckerei müsste auch verbessert werden.
Ich habe keine genauen Vorschläge (bin kein Verkehrsplaner), der gesamte Kreuzungsbereich müsste aber für alle Verkehrsteilnehmer verbessert werden (evtl. durch Entfall einiger Wegebeziehungen für den MIV?).

Kategorie
Fußverkehr
Boris

[1036] Vom Dern’schen Gelände kommend ist der Hauptbahnhof per Fahrrad nur mit „Roter Welle“ zu erreichen. Je Ampel auf dem Weg ist für Fahrradfahrer rot. Hier sollte die Ampelschaltung anpasst werden, beginnend bei der Fußgängerampel Friedrichstraße, die auch das einzige Signal für den Radverkehr ist.

Kategorie
Radverkehr
Ulla

An der Kreuzung Friedrich-/Bahnhofstraße könnte gefahrlos ein Grünpfeil für rechtsabbiegende Radfahrer gesetzt werden.

Blaustrumpf

Das würde mir auch gefallen 😁.

Andreas

An sich ist diese Idee super, aber leider technisch nicht durchführbar. Auf Höhe des Bahnhofs (östlich) quert der Salzbachkanal die Straße, eine Unterführung müsste also unter diesem Kanal geführt werden, der 7 m unter Grund liegt. Dann reicht aber die Strecke weder Richtung Gustav-Stresemann-Ring noch Richtung Kaiser-Friedrich-Ring aus, um wieder auf Straßenniveau zu gelangen. Zumal das Gelände in diese beiden Richtung ansteigt und eine Kreuzung/Knoten mit Biebricher Allee und Mainzer Straße erforderlich ist. Der Salzbachkanal ist zudem Denkmalgeschützt (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Salzbach_(Rhein)#Salzbachkanal).

77
0
Lass uns deine Gedanken da!x