Öffentliche Verkehrsmittel prägen das Stadtbild. In manchen Städten sind sie sogar zum Wahrzeichen geworden – man denke beispielsweise an die roten Doppelstockbusse in London oder die Berliner S-Bahn. In Wiesbaden, wie in vielen anderen deutschen Städten, sind Busse äußerlich oft nur große Werbeflächen. In Frankreich verfolgen Städte eine andere Philosophie. Sie sehen die Straßenbahn nicht nur als Verkehrsmittel, sondern als Element zur Aufwertung des Stadtbildes. Daher achten sie bei der Beschaffung ihrer Straßenbahnen nicht nur auf Funktionalität sondern auch auf ein attraktives Design und eine zur Stadt passende Farbgebung. Den Imagegewinn sehen sie höher als die Werbeeinnahmen. Auch im elsässischen Straßburg will der dortige Verkehrsbetrieb CTS nicht nur Fahrgäste von A nach B bringen sondern sieht sich und seine Fahrzeuge auch als Bestandteil der Stadtkultur. Statt mit Werbung sind daher viele Busse und Straßenbahnen als rollende Kunstwerke unterwegs.

Als rollende Kunst im öffentlichen Raum sind sie damit Hingucker für Passanten und Touristen. Sieht man eine solche Bahn wird der Alltagstrott aufgelockert. Vielleicht ist es auch Anregung mal wieder ein Museum zu besuchen. So zeigen zwei Straßenbahnen Motive des 2019 verstorbenen Tomi Ungerer, der nicht nur wegen seiner Bilderbücher für Kinder auch in Deutschland bekannt ist. Ungerer lebte abwechselnd in Irland und in Straßburg. Viele seiner Bilder stiftete er dem 2007 eröffneten Musée Tomi Ungerer – centre international de l’illustration.


Auch in Zusammenarbeit mit dem Straßburger Museum für moderne und zeitgenössische Kunst (MAMCS) kam Kunst auf die Schiene. Wie bei der von der New Yorker Künstler-Kollaboration FAILE gestalteten Pop-Art-Tram. Es ist zu hoffen, dass die Citybahn auch etwas französischen Chic nach Wiesbaden bringt und die Bahnen nicht wie in Mainz großflächig mit Werbung für Auto- oder Möbelhäuser zugekleistert werden.(sk)

Verwendung der Fotos auf dieser Webseite mit freundlicher Genehmigung der Bildautoren.
Wie aus einer Straßenbahn ein Kunstwerk wird, zeigt folgendes Video am Beispiel der von Luc Schuiten gestalten Tram: