Stadtradeln-Radtour: CityBahn II

Stadtradeln-Radtour auf CityBahn-Streckenabschnitt II Hochschule Rhein-Main bis nach Bad Schwalbach

– für etwas trainiertere Radler –

Hin und Zurück ca. 45 km, ca. 750 hm (rd. 440 hm auf dem Hinweg).

Wunderschöne Radtour, entlang der geplanten CityBahn-Strecke, manchmal ganz nah dran, manchmal ein bisschen weiter weg, je nach Verfügbarkeit eines guten Fahrradwegs.

Elsässer Platz/HSRM – Klarenthal – Kohlheck – Chausseehaus – Eiserne Hand – Tsst-Hahn, ab Taunusstein geht es entlang des Aartal-Radwegs bis nach Bad Schwalbach, Ende am Schmidtbergplatz.

Die Tour verläuft mehrheitlich auf Waldwegen, teilweise Schotter. Geeignet für Trekkingrad  mit breiten Reifen oder Mountainbike.

Start am 21. Juni 2020 um 10:30 Uhr am Elsässer Platz.

Wir fahren gemütlich, der Langsamste bestimmt das Tempo (im Zweifel ist das die Tourenleitung) und planen in Bad Schwalbach eine Einkehr.

Bitte meldet Euch an bei u.bai@procitybahn.de

Für die, die Tour nicht in der Gruppe fahren wollen oder an dem Termin nicht können, hier der GPS-Track: (zip)

Für eine Kartenansicht der Route gehts hier lang: (Karte auf umap anzeigen).

Du musst natürlich kein StadtRadel-Mitglied sein. Aber es schadet auch nicht – also schnell beitreten: https://www.stadtradeln.de/index.php?&id=171&team_preselect=406349

ProCityBahn: Arbeitstreffen September 2020

Wir sehen uns offline! Treffpunkt ist das Bowling Green. Wo genau, siehst du hier:

Sollte das Wetter wider erwarten schlecht werden, treffen wir uns (wie gewohnt) online. Hinweis: Um nervige Rückkopplungen zu vermeiden, schalte bitte dein Mikrofon aus und benutze Kopfhörer oder ein HeadSet.

Zur Teilnahme öffne einfach diesen Link – du brauchst keinen Account: https://meet.jit.si/ProCityBahn

ProCityBahn: Arbeitstreffen August 2020

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wir laden alle Neugierigen und Aktiven zu unserem Pro-CityBahn-Arbeitstreffen ein. Je nach konkretem Verlauf der Corona-Pandemie werden wir uns endlich wieder offline treffen, online bleiben oder eine Mischform anbieten. Stay Tuned!

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wir sehen uns offline! Treffpunkt sind die Reisinger-Anlagen, Ebert-Allee Ecke Lessingstraße.

Sollte das Wetter wider erwarten schlecht werden, treffen wir uns (wie gewohnt) online. Hinweis: Um nervige Rückkopplungen zu vermeiden, schalte bitte dein Mikrofon aus und benutze Kopfhörer oder ein HeadSet.

Zur Teilnahme öffne einfach diesen Link – du brauchst keinen Account: https://meet.jit.si/ProCityBahn

ProCityBahn: Aktiventreffen Juli 2020

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wir laden alle Neugierigen und Aktiven zu unserem Pro-CityBahn-Arbeitstreffen ein. Je nach konkretem Verlauf der Corona-Pandemie werden wir und endlich wieder offline treffen, online bleiben oder eine Mischform anbieten. Stay Tuned!

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wir sehen uns offline! Treffepunkt sind die Reisinger-Anlagen, Ebert-Allee Ecke Lessingstraße.

Sollte das Wetter wider erwarten schlecht werden, treffen wir uns (wie gewohnt) online. Hinweis: Um nervige Rückkopplungen zu vermeiden, schalte bitte dein Mikrofon aus und benutze Kopfhörer oder ein HeadSet.

Zur Teilnahme öffne einfach diesen Link – du brauchst keinen Account: https://meet.jit.si/ProCityBahn

ProCityBahn: Aktiventreffen

UPDATE:
Angesichts der Maßnahmen der COVID-19-Pandemie verlagern wir unsere Arbeitstreffen vorerst auf den virtuellen Raum. Alles was du dazu brauchst, ist ein Internetzugang.

Hinweis: Um nervige Rückkopplungen zu vermeiden, schalte bitte dein Mikrofon aus und benutze Kopfhörer oder ein HeadSet.

Zur Teilnahme öffne einfach diesen Link – du brauchst keinen Account: https://meet.jit.si/ProCityBahn

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Wir laden alle Neugierigen und Aktiven zu unserem Pro-CityBahn-Arbeitstreffen ein.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

(Bild: Navvies Extending Bergen Light Rails flickr photo by aha42 | tehaha shared under a Creative Commons (BY-NC) license )

Internationales Fahrradfilmfestival (+Infostand)

HINWEIS: Diese Veranstaltung ist nicht unsere eigene (Bürger pro CityBahn) – wir weisen dennoch gern darauf hin, weil wir das Thema für relevant im Bereich der zukünftigen Mobilität in Wiesbaden und Umgebung halten. Außerdem sind wir mit einem #Infostand vor Ort 🙂

########################################################
Am Freitag, 21. Februar 2020, kommt das Internationale Fahrradfilmfestival (ICFF) bereits zum sechsten Mal nach Wiesbaden. Kurzfilme vom Feinsten werden auch in diesem Jahr wieder den Fahrradfilm-Gourmet beglücken.

Ab 19.30 Uhr gibt es an diesem Abend wieder Sekt und Selters, ab 20.15 Uhr Filmvorführungen im Kino und wegen des üblicherweise großen Andrangs auch im Foyer des Murnau-Filmtheaters. Zudem informieren der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) sowie andere Initiativen und „Dein Radbüro“ der Landeshauptstadt Wiesbaden zum Radverkehr in der Stadt.

Weitere Informationen: https://www1.wiesbaden.de/microsites/radbuero/radkultur/fahrradfilme.php

(Bild: „Woman on Bike“ flickr photo by kohlmann.sascha https://flickr.com/photos/skohlmann/26799908181
shared under a Creative Commons (BY-SA) license)

Weihnachtsfeier

Liebe CityBahn-Unterstützer,

ein spannendes, ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende – und ein noch spannenderes steht vor der Tür. Wir laden euch daher herzlich zu einem kleinen, gemütlichen Jahresausklang bei Glühwein, Keksen und Kerzenschein ein. Natürlich sind auch Partnerinnen, Partner und Neugierige willkommen.

  • Datum: Montag, 09. Dezember, 19.30 Uhr
  • Ort: Fragmente Wiesbaden, Blücherstraße 28.

Um die Menge an Keksen besser planen zu können, freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung an info@procitybahn.de – gern auch, wenn ihr selbst einen Kuchen oder ähnliches mitbringen möchtet.

Info-Abend: Bäume und die CityBahn

Diesen Vortragsabend widmen wir uns der Frage: „#CityBahn und #Bäume – Auswirkungen und Chancen“.

Kaum ein Thema wird im CityBahn-Kontext so emotional diskutiert wie Bäume. Wir nehmen euch anhand der aktuellen Planungsunterlagen mit auf eine virtuelle Reise entlang der Route und zeigen euch, welche Bäume konkret von der CityBahn betroffen sind – und welche nicht.

Als Gastredner freuen wir uns, Hrn. Roland Bleek vom Wiesbadener Grünflächenamt begrüßen zu dürfen. Er wird uns zusätzlich über die Straßenbäume in Wiesbaden generell, deren Stressfaktoren, Herausforderungen für die Zukunft und rechtliche Rahmenbedingungen im Kontext der Neupflanzungen aufklären wird.

Die Veranstaltung wird im #Jugendzentrum in der #Galatea-Anlage Biebrich stattfinden – (Eingang in der Bunsenstraße).

Die Veranstaltung ist kostenfrei ohne ohne Anmeldung.

Weitere Details: https://www.facebook.com/events/2153264214976478