Im Frühjahr 1997 stellt die neu gewählte, rotgrüne Stadtregierung die Weichen zum Projekt Stadtbahn: Gutachten und Trassenuntersuchungen einer Reaktivierten Aartalbahn, die ab Kohlheck/Klarenthal in die Innenstadt abbiegt, werden beauftragt. Zwei Jahre später, am 11. Mai 1999, folgt der endgültige Beschluss zur Einführung der ersten Stadtbahnlinie Bad Schwalbach – Wiesbaden – Mainz.
Durch eine beispiellose Anti-Stadtbahn-Kampagne erringt die Wiesbadener FDP in der Kommunalwahl 2001 knapp 12 Prozent der Stimmen. Die rotgrüne Stadtregierung wird von Schwarzgelb abgelöst, das beschlossene und bereits durchfinanzierte Stadtbahnprojekt wird im Juni 2001 durch die Wiesbadener CDU und FDP beerdigt – ihre notwendige Mehrheit erhalten sie durch Unterstützung der Republikaner.